Termine – Termine:
Nachholtermin mit der Philharmonie Südwestfalen:
Römerkonzert am 14.11.2021 um 18 Uhr im neuen Forum der Gemeinschaftlichen Sekundarschule Burbach
Das Römerkonzert – unser jährliches Open-Air Konzert mit der Philharmonie Südwestfalen – fiel in diesem Jahr Ende August leider dem schlechten Wetter zum Opfer und musste verschoben werden.
Gemeinsam mit der Philharmonie haben wir uns auf die Suche nach einem Veranstaltungsort begeben, an dem auch die Mitglieder des Orchesters die erforderlichen Corona-Abstände einhalten können – und sind in der Gemeinschaftlichen Sekundarschule fündig geworden.
Das nachzuholende Römerkonzert findet somit am Sonntag, den 14.11.2021 um 18 Uhr im neuen Forum der Gemeinschaftlichen Sekundarschule Burbach statt. Alle bereits erworbenen Eintrittskarten behalten Ihre Gültigkeit.
Hoch über den Dächern Burbachs wird das geänderte Programm die Herzen von Klassikfans höher schlagen lassen. Gespielt wird ein Mozart-Programm unter der Leitung von Julien Salemkour, der seine Ausbildung am Mozarteum in Salzburg genoss und bereits in zahlreichen herausragenden Opernhäusern gastierte.
Solistin ist die preisgekrönte Ukrainerin Eva Rabchevska (1. Preis beim Stuttgarter Violinenwettbewerb 2021), die voller Stolz derzeit auf einer Geige von G.B. Guadagnini, Piacenze 1746 spiel, die ihr von der Guadagnini-Stiftung Stuttgart zur Verfügung gestellt wurde. Sie besticht durch ihren einzigartigen Sinn für musikalische Phrasierung und Stilistik, unterstützt von ihrer herausragenden Technik.
Dank des Sponsorings der Sparkasse Burbach-Neunkirchen ist es der Musikschule Burbach möglich, das Römerkonzert mit der Philharmonie Südwestfalen in Burbach zu veranstalten.
__________________________________________________________
Leider mussten beide geplanten Veranstaltungen wetterbedingt abgesagt werden. Das Musitheater „In Würde alt werden“ wird am 23.09.2022 im Heimhof-Theater stattfinden und das Römerkonzert wird am 14.11.2021 um 18 Uhr im Forum der Gemeinschaftlichen Sekundarschule Burbach, einem „wetterfesten“ Ort nachgeholt. Die Karten fürs Römerkonzert behalten ihre Gültigkeit, können aber auf Wunsch auch unter www.proticket.de/kartenrueckgabe erstattet werden.
19.08.2021 um 19 Uhr Musiktheater „In Würde alt werden“ um
Demografie – vor einigen Jahren DAS Thema, heute spricht man davon kaum noch in der Öffentlichkeit. Lebensqualität wünschen wir uns alle, auch im Alter. Doch da lauern Depression, Demenz und Sarkopenie und beeinflussen diese Lebensqualität. Das Musiktheater „In Würde alt werden“ verpackt diese wichtigen Themen unterhaltsam mit künstlerischen und musikalischen Beiträgen.
„Musik ist in jedem Alter Balsam für die Seele“ und fürt Musikunterricht ist es nie zu spät. Musik begleitet uns durch unser Leben. Lieder erinnern uns an glückliche und traurige Momente. Sie berühren in uns, öffnen unsere Herzen. Das schöne an Musik ist, dass es keine Altersbeschränkung gibt. Man kann in jedem Alter ein Instrument erlernen, oder Erlerntes wieder aufleben lassen.
In Würde alt werden – das ist eine tägliche Herausforderung. Eigens hierfür wurde dieses Musiktheater ins Leben gerufen. Mit Künstlern wie Mirko Santocono und Band, Sascha und Jermaine Reinhardt und dem Clown Zopp alias Christof Heiner werden die kleinen und großen Hürden des Alltags in charmanter Art und Weise dargestellt.
Ein Zitat von Charlie Chaplin bringt es auf den Punkt: „Lebe so, wie du es für richtig hältst. Und gehe, wohin dein Herz dich führt. Das Leben ist ein Theaterstück ohne vorherige Theaterproben. Darum: Singe, lache, tanze und… liebe! Und lebe jeden einzelnen Augenblick deines Lebens… bevor der Vorhang fällt und das Theaterstück ohne Applaus zu Ende geht.“
Was das Musiktheater mit Altersmedizin zu tun hat und wie hilfreich gerade die Musik und das Musizieren ein besonderer Lichtblick sein kann, zeigen wir Ihnen vor Ort. Lassen Sie sich überraschen.
Nähere Infos zum Verein und seiner umfangreichen Arbeit finden Sie unter: www.in-wuerde-alt-werden-ev.de Musiktheater – In Würde alt werden
Eintritt: 5 €
Karten erhalten Sie im Rathaus Burbach, Reisebüro Edelmann Burbach, Buchhandlung Braun in Neunkirchen und allen anderen bekannten ProTicket – Vorverkaufsstellen – sowie online über www.proticket.de
22.08.2021 um 18 Uhr Römerkonzert mit der Philharmonie Südwestfalen
Das Römerkonzert – ein Open-Air Konzert mit der Philharmonie Südwestfalen – ist ein besonderes Highlight im Kulturgeschehen der Gemeinde Burbach und jährt sich in diesem Jahr zum 16. Mal, erstmalig an einem Sonntag.
Der große Platz vor der evangelischen Kirche besticht durch seine unverwechselbare Atmosphäre und die herrliche Musik zieht jeden Zuhörer in den Bann. In Corona-Zeiten gibt es auf dem weitläufigen Gelände die Möglichkeit den nötigen Abstand zu halten und damit alle derzeit gültigen Regeln zum Schutz der Gäste und Musiker einzuhalten. Zur Vermeidung von langen Warteschlangen am Einlass, sichern Sie sich Ihre Karten frühzeitig im Vorverkauf an den bekannten Vorverkaufsstellen oder bei www.proticket.de und freuen Sie sich auf ein tolles musikalisches Erlebnis.
Die Musikschule Burbach als Veranstalter dieses Konzertes widmet sich ganz der musikalischen Aus- und Weiterbildung und ist stolz darauf, in diesem Jahr mit der Philharmonie Südwestfalen äußerst talentierten jungen Dirigenten und der mehrfach ausgezeichneten Solistin Ann-Kathrin Niemczyk von der Musikhochschule Detmold eine Bühne bieten zu können.
Die Philharmonie Südwestfalen spielt Stücke von Johann Strauss: An der Elbe op. 477, Vom Donaustrand op. 356 (Dirigent Lukas Ziesché), An der schönen blauen Donau (Dirigent Youngtae Park), von Gustav Mahler das Rheinlegendchen und des Antonius von Padua Fischpredigt (Dirigent Youngtae Park, Solistin Ann-Kathrin Niemczyk), von Antonin Dvorak das Lied an den Mond aus der Oper Rusalka (Dirigent Lukas Ziesché) und Robert Schumanns Sinfonie Nr. 3 „Rheinische“ (Dirigent Tim Hüttemeister). In der Pause sorgt die Gastronomie Snorrenburg für ein Catering.
Eine Ausweichmöglichkeit in die Kirche, bei schlechtem Wetter, wird es auch in diesem Jahr nicht geben, da im Altarraum die nötigen Abstände für die Musiker nicht eingehalten werden können. Sollte also eine wetterbedingte Absage erfolgen müssen, werden selbstverständlich die Kartenpreise erstattet. Dies gilt selbstverständlich auch, wenn coronabedingte Absagen erforderlich sind.
Dank des Sponsorings der Sparkasse Burbach-Neunkirchen ist es der Musikschule Burbach möglich, das Römerkonzert mit der Philharmonie Südwestfalen in Burbach zu veranstalten. Trotz aller Einschränkungen freuen sich alle Beteiligten sehr, wunderbare klassische Musik präsentieren zu können und laden Sie dazu herzlich ein.
Eintritt: 14 €
Einlass ab 17.30 Uhr
Karten erhalten Sie im Rathaus Burbach, Reisebüro Edelmann Burbach, Buchhandlung Braun in Neunkirchen und allen anderen bekannten ProTicket – Vorverkaufsstellen – sowie online über www.proticket.de
________________________________________________________________________
Rückblick 2020
Es war ein wunderschönes Open-Air-Konzert bei herrlichem Sonnenschein und ließ alle Besucher – zumindest für eine kurze Zeit – Corona vergessen.
Wir danken herzlich dem Kultur!Büro! des Kreises Siegen-Wittgenstein für die Unterstützung!
Das Römerkonzert, ein Open-Air Konzert mit der Philharmonie Südwestfalen – Ein besonderes Highlight im Kulturgeschehen der Gemeinde Burbach jährt sich in diesem Jahr zum 15. Mal. Die Philharmonie Südwestfalen begibt sich wieder einmal auf den Weg nach Burbach, um zum traditionellen „Römerkonzert“ zauberhafte klassische Musik zu präsentieren. Der große Platz vor der evangelischen Kirche besticht durch seine unverwechselbare Atmosphäre und die herrliche Musik zieht jeden Zuhörer in den Bann. In Corona-Zeiten gibt es auf dem weitläufigen Gelände die Möglichkeit den nötigen Abstand zu halten. Da die üblichen Bänke dies nicht gewährleisten, werden die Besucher gebeten, eine Sitzgelegenheit mitzubringen. Auch auf eine Abendkasse muss leider verzichtet werden, sichern Sie sich also Ihre Karten frühzeitig im Vorverkauf.
Eine Ausweichmöglichkeit in die Kirche, bei schlechtem Wetter, wird es in diesem Jahr ebenfalls nicht geben, da der Altarraum für die Musiker zu klein ist. In diesem Fall werden selbstverständlich die Karten erstattet.
Dank des Sponsorings der Sparkasse Burbach-Neunkirchen ist es der Musikschule Burbach möglich, dieses hochwertige Römerkonzert mit der Philharmonie Südwestfalen in Burbach zu veranstalten. Trotz aller Einschränkungen freuen sich alle Beteiligten sehr, wunderbare klassische Musik präsentieren zu können und Sie herzlich dazu einzuladen.
Folgendes Programm ist vorgesehen:
Philharmonie Südwestfalen mit dem Dirigenten Boian Videnhoff, Solist: Thomas Kiess, Trompete
Ouvertüre: Le Nozze di Figaro von W.A. Mozart
Konzert für Trompete und Orchester von J. Haydn
Ouvertüre: La Gazza Ladra von G. Rossini
Scherzo aus dem Sommernachtstraum von F. Mendelssohn-Bartholdy
Annen Polka von Johann Strauß Sohn
Saltarello aus der 4. Sinfonie von F. Mendelssohn-Bartholdy
Slawischer Tanz op 72 Nr. 2 von A. Dvorak
Ungarische Tänze Nr. 10 und 1 von J. Brahms
Am 08.12.2018 veranstaltete die Musikschule Burbach ein kleines Weihnachtskonzert im
Rahmen des Weihnachtsmarktes um 15 Uhr in der evangelischen Kirche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
01.09.2018 Römerkonzert mit der Philharmonie Südwestfalen – auf dem Römer, vor der ev. Kirche um 18 Uhr
10.07.2017 – JeKits Abschlusskonzert im Bürgerhaus Burbach
13.12.2017 um 17 Uhr Adventskonzert der Schule mit den JeKits-Kindern
10.12.2017 um 13.30 Uhr Auftritt der Flötengruppe und Natalia Guskova (Klavier) auf der Weihnachtsmarktbühne!
_____________________________________________________
13.07.2017 | 18 Uhr – JeKits-Abschlusskonzert im Bürgerhaus (Kooperation mit der Jekits-Stiftung und der Grundschule Burbach)
Tosender Applaus im Bürgerhaus Burbach
Jekits-Abschlusskonzert begeisterte Besucher
In der letzten Schulwoche standen viele Kinder der Grundschule Burbach noch einmal mit Lampenfieber auf der großen Bühne des Burbacher Bürgerhauses. Geleitet von Erika Lukauskas, Felix Graf und Margarete Nordmann zeigten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Burbach, was sie im Rahmen des JeKits-Programms musikalisch gelernt hatten. „Ich bin total begeistert“, lobte Heide Heinecke-Henrich, Vorsitzende der Burbacher Musikschule, die Aufführungen. „Ihr habt gezeigt, wie schön es ist, gemeinsam Musik zu machen.“
Gemeinsam musizieren! Das war das Hauptthema des Konzertes im vollbesetzten großen Saal und es war faszinierend zu hören, was die Kinder alles innerhalb eines Jahres einstudiert hatten. Wie mit dem Körper flotte Rhythmen geschlagen werden können, wurde bei den Stücken „Ein tolles Instrument“ und „Schnibbeldi“ deutlich. Mit großer Begeisterung klatschten die Kinder in die Hände oder trommelten auf ihrem Bauch, so dass kaum ein Fuß bei den Zuhörern stillstand. Mit im Programm dabei natürlich altbekannte Stücke wie „Bruder Jakob“, die berühmten drei Chinesen mit ihrem Kontrabass, der Haupttitel aus Jim Knopf “Eine Insel mit zwei Bergen“ oder „Hey, Pipi Langstrumpf“: Die Melodien waren fetzig und flott. Mit Cajon-Soli zeigte die Percussiongruppe, wie ein heißer Beat entsteht. Und die Klasse 2a der Burbacher Grundschule ließ es sich mit dem gesungenen Stück „Schule ist toll“ nicht nehmen, ebenfalls am Programm mitzuwirken. Die Chorkinder starten nach den Ferien mit dem Instrumentalunterricht im Rahmen des Jekits-Programms. Gespickt war das Programm auch mit Vorträgen von Schülern der Musikschule. Sowohl am Klavier, als auch an der Blockflöte zeigten sie, wie man mit viel Übung weitermachen kann. So wagten sie sich an Stücke von Agnes Dorwarth, Johann Krieger, Ludovico Einaudi, Alan Walker und Leonard Cohen.
„Wir sind so stolz auf euch und begeistert, wie toll ihr das gemacht habt“ schwärmten der Schulleiter der Burbacher Grundschule, Michael Goedecke, und Heide Heinecke-Henrich und bedankten sich für das wunderbare Konzert mit Urkunden und kleinen Präsenten bei folgenden Kindern:
Fynn Adler, Giulia Bennett, Lene Diehl, Sharleen Diehl,Neo Ermert, Oksana Guskova, Emely Herr, Nils Herzbruch, Emily Hufnagel, Nick Hussing, Majlinda Itaj, Wadim Janke, Martin Just, Aaron Klein, Julien Klein, Vera Kogut, Xenia Krinaova, Justina und Timur Krist, Simon Krumm, Han-Luca Kunz, Louis Löffler, Vladislav Maryashin, Louisa Mback-Bayap, Veronika Michel, Nicole Partel, Milada Pfaffenrot, Daria Pugina, Saskia Shires, Luna Mae Steinfurth, Zoey Sturm und Luisa Marie Ziechmann von der Grundschule Burbach, sowie Natalia Guskova, Charlotte Mattukat, Luis Rothe und Daniil Starovojtov von der Musikschule Burbach.
Zum Hintergrund: Jekits ist ein kulturelles Bildungsprogramm des Landes NRW, finanziell unterstützt durch die Jekits-Stiftung. In Kooperation von Musikschule und Grundschule Burbach wird seit 2 Jahren dieses Programm Schwerpunkt „Instrumente“ angeboten. Alle Kinder im 2. Schuljahr bekommen dadurch zusätzlichen Musikunterricht im Tandem mit der Musikschule und können im 3. Schuljahr ein Instrument erlernen. Das Angebot wird in kleineren Gruppen durchgeführt. Zur Auswahl stehen Gitarre, Percussion, Keyboard und Blockflöte. Zusätzlich zu dem Instrumentalunterricht gibt es eine wöchentliche Orchesterstunde, so dass die Kinder natürlich auch gemeinsam musizieren.
10.07.2017 – Flöten- und Klavierschüler zeigten ihr Können
„Es war wunderbar zu sehen und zu hören, was ihr in vielen Übungsstunden gelernt habt – ein tolles Konzert. Es war uns eine Freude, hier zu sein.“ Diese Meinung von Frau Heinecke-Henrich (Vorsitzende der Musikschule Burbach) teilten auch die vielen großen und kleinen Besucher im Bürgerhaus Burbach.
Margarete Nordmann (Flötenlehrerin) und die Klavierlehrerin Erika Lukauskas hatten ihre Kinder bestens vorbereitet und in einem abwechslungsreichen Programm präsentiert. Es gab klassische, poppige, berührende und außergewöhnliche Musik, und manch einer staunte nicht schlecht, als z.B. nur mit den „Flötenköpfen“ tolle Kompositionen interpretiert wurden. So unterschiedlich, wie die Musik, waren auch die Künstler, mal fröhlich selbstbewusst, mal sehr konzentriert aber auch schüchtern und ängstlich, aber alle haben das Lampenfieber überwunden und ihren Teil zum guten Gelingen beigetragen. Dafür wurden sie mit großem Applaus belohnt.
Es spielten:
Flöte: Maria und Anastasia Spirina, Leni Kloos, Catharina Feld, Kaitlyn und Christine Rehm, Darja Unt, Lea Jäppche, Oksana Guskova, Daniil Storovojtov und Daria Pugina
Klavier: Natalia Guskova, Saskia Shires, Luis und Henriette Rothe, Diana Häckelmann, Charlotte Mattukat, Chiara Szallnaß, Max Plechanov, Hailie Wüstner, Anton Kloos und Veronika Michel.
09.06.2017 – Sommerkonzert – Klavierschüler (Irene Rippe) stellen sich vor
Bürgerhaus Burbach: der wunderschöne Flügel mitten im Raum platziert, gut gefüllte Stuhlreihen mit stolzen Eltern und vielen Gästen, aufgeregte große und kleine Künstler und leises Getuschel für die letzten Absprachen und Anweisungen. Jetzt kann es losgehen. Frau Rippe, die Klavierlehrerin der Musikschule Burbach begrüßte herzlich und stellte jedes Kind persönlich vor. Die Jüngsten, im Alter von 6 Jahren, eröffneten den musikalischen Genuss mit kleinen Stücken. Werke von J. Strauß, J. Offenbach, J. Brahms, G.F. Händel, F. Chopin, R. Schumann, L.v. Beethoven, F. Schubert und vieles mehr brachten die Kinder aller Altersgruppen einzeln oder gemeinsam (vierhändig) zu Gehör und wurden mit großem Applaus dafür belohnt. Es spielten: Daria und Maria Abramova, Chantal Kudrina, Martin Kudrin, Miron Kraus, Milada Pfaffenrot, Sofia Albrecht, Ashley Lind, Mary Jane Lind, Nikolas Merten, Nikita Wiens, Fiona Gomer, Jana, Nelly und Michelle Schütz und Evelyn Satanowski.
Römerkonzert 2016: Traumhaftes Konzert bei traumhaftem Wetter
Strahlende Gesichter waren es, die einem auf dem Vorplatz der evangelischen Kirche beim diesjährigen Römerkonzert begegneten. Wunderbare Musik schwebte über dem ganzen Ort und das tolle Wetter war das I-Tüpfelchen auf dem Konzert der Philharmonie Südwestfalen. „Sie haben uns einen zauberhaften Abend beschert“ schwärmte die Vorsitzende der Musikschule Burbach, Heide Heinecke-Henrich nach der Zugabe der Philharmonie und den stehenden Ovationen der Besucher.
Europa war das große Thema des Konzerts. Stücke aus verschiedenen Ländern, von Komponisten unterschiedlichster Nationalitäten, gespielt von Musikern aus ganz Europa, die gemeinsam dieses wunderbare Orchester bilden. Die Ouvertüre zu „Die lustigen Weiber von Windsor“ (Otto Nicolai), Karl Jenkins 1. Satz Allegretto aus „Palladio“ und Johannes Brahms „Ungarische Tänze“ wurden ebenso meisterhaft vorgetragen und von Leo Siberski, dem Dirigenten launig moderiert, wie die „Sérénade d´un montagnard des Abruzzes à sa Maitresse“ von Berlioz, die Ouvertüre zu „Wilhelm Tell“ von Rossini und Sergej Prokofieffs „Tanz der Ritter“ aus dem Ballett „Romeo und Julia“.
Beeindruckend und kaum zu beschreiben, der Auftritt des Solisten Attila Benkö, der der Tuba Töne entlockte, die man einem solch großen Instrument nicht zutraut. Einfühlsam im ersten Teil des Konzertes bei Ralph Vaughan Williams Konzert für Tuba und Orchester in f-moll und modern in Oystein Baadsviks „Ordner Seg“ und „Deja-Vu“. Näheres über den Musiker, seine Familie, die ungarischen Wurzeln, der Liebe zur Musik und zu seiner Tuba erfuhren die Besucher bei einem lockeren Interview mit Leo Siberski.
Eduard Strauß „Carmen-Quadrille“ rundete das gelungene Konzert ab, das allen Besuchern sicher lange im Gedächtnis bleiben wird. Einen ganz besonderen Dank sprach die Vorsitzende der Musikschule, Heide Heinecke-Henrich, der Gemeinde Burbach, sowie den Sponsoren Sparkasse Burbach-Neunkirchen und RWE für die Unterstützung aus, ohne die ein solches besondere Event nicht möglich wäre.
Das nächste Konzert der Musikschule findet am 27.November 2015 um 18 Uhr in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsschule Burbach in der Mensa des Schulzentrums statt.
Instrumentenkarussell
In der Woche vom 03. – 07.08.2015 dreht sich das „Instrumentenkarussell“ bei der Musikschule Burbach.
Wolltest du schon immer einmal ein Instrument ausprobieren?
Ist es nicht cool, mit Anderen Musik zu machen? Bei uns hat in dieser einen Woche jeder die Möglichkeit, maximal 3 Instrumente und Gesang unter fachkundiger Leitung in Kleinstgruppen (3 Schüler) auszuprobieren und jede Menge Spaß zu haben!
In der Hellertalschule Burbach werden die Unterrichtszeiten von Montag bis Freitag zwischen 14 und 18 Uhr (jeweils 1 Stunde) liegen, wobei eine genaue Zeitangabe erst nach Anmeldeschluss und Terminplanung der gewählten Instrumente erfolgen kann.
Folgende Instrumente halten wir für euch bereit:
Gitarre, Schlagzeug/ Percussion, Blockflöte, Klavier/Keyboard, E-Bass und Gesangsmikrophon
Kosten für drei Runden auf dem Instrumentenkarussell: 30 €
Sollten dich nur 2 Instrumente interessieren, kannst du für dein Lieblingsinstrument eine weitere Stunde eintragen und wenn du deine Wahl schon getroffen hast, bieten wir dir 3 Stunden mit dem Profi, deinem Lieblingsinstrument und viel Spaß in einer musikalischen Woche.
Anmeldung : musikschule [at] burbach-siegerland [dot] de oder telefonisch 02736/4490428
Konzert der Musikschule Burbach!
Musik ist eine Sprache, die über alle Grenzen hinweg verbindet und die Herzen der Menschen berührt. Diese Sprache vermittelt die Musikschule Burbach nun schon seit 30 Jahren und das soll mit einem tollen Konzert gekrönt werden. Musik in ihrer ganzen Vielfalt möchten die Lehrer und Schüler der Musikschule Burbach am 28. September 2014 um 17 Uhr im schönen Heimhof-Theater Burbach präsentieren. Ein bunter Bogen wird an diesem Nachmittag gespannt: ob instrumental oder gesanglich, ob Rock, Pop oder Klassik, die Musik hat viele Facetten und macht so unglaublich viel Spaß!
Gönnen auch Sie sich eine Freude! Alle Familien, Förderer, Freunde und Musikliebhaber sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, wenn unsere musikbegeisterten Talente auf der Bühne ihr Bestes geben und ihr Lampenfieber besiegen. Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Förderung unserer Arbeit wäre schön. Nähere Infos zur Musikschule Burbach auch unter www.musikschule-burbach.de
Römerkonzert 2014 – ein phänomenales Konzerterlebnis der Extraklasse!
„Es war wieder einmal ein ganz besonderer musikalischer Genuss, der die Freude an der Musik auch in den Gesichtern der Musiker wiederspiegelt – man erhascht immer wieder ein Lächeln“ schwärmte die Vorsitzende der Musikschule Burbach, Heide Heinecke-Henrich bei der Verabschiedung der Philharmonie Südwestfalen. Durch die einzigartige Akustik der evangelischen Kirche hatten die ca. 300 Besucher, trotz wetterbedingter Verlegung, ein phänomenales Konzerterlebnis, das durch stehende Ovationen und langanhaltenden Applaus belohnt wurde. Johannes Klumpp führte mit seiner charmant lockeren Moderation und seinem engagierten Dirigat gekonnt durch das abwechslungsreiche Programm der klassischen Tänze und präsentierte mit dem hervorragenden Saxophon-Solisten Daniel Gauthier immer wieder besondere musikalische Glanzpunkte. Fast wie eine kleine musikalische Weltreise setzte sich das Programm zusammen und führte beginnend mit dem „Einzug der Gladiatoren“ von Julius Fucík, über „Farandole“ aus „L´arlesienne“, dem französischen Tanz aus der Provence von Georges Bizet, nach Spanien. Der spanische „Bolero“ aus „I vespri siciliani“ vom italienischen Komponisten Giovanni Verdi, dessen ursprünglich für Sopran geschriebene Stimme, mit dem Sopransaxophon von Daniel Gauthier in Perfektion aufgeführt wurde.
Weiter ging die Reise mit bekannten Tänzen, wie Walzer, Slawische Tänze, Polonaise, Polowetzer Tänze, brasilianischen Melodien, argentinischem Tango und ungarischen Tänzen berühmter Komponisten wie Dvorák, Milhaud, Saint Saens, Gade, Tschaikowski und Brahms. Johannes Klumpp verwies in seinen kurzweiligen Erklärungen auch immer wieder auf die unglaublichen globalen Besonderheiten hin. So stammt z. B. der Tango Jalousie, einer der bekanntesten, nicht wie zu vermuten aus Argentinien, sondern vom dänischen Komponisten, Jacob Gade. Ein sehr unterhaltsamer Abend mit der Philharmonie Südwestfalen, solistisch immer wieder beeindruckend begleitet von Daniel Gauthier mit seinem Altsaxophon.
Wir danken herzlich den Sponsoren: Sparkasse Burbach-Neunkirchen und RWE!
„Römerkonzert“ mit der Philharmonie Südwestfalen am 08.06.2013 um 18 Uhr
Schon seit vielen Jahren findet das „Römerkonzert“ in Burbach auf dem herrlichen Platz vor der evangelischen Kirche statt. Das Rauschen der Bäume und die herrliche Musik zaubern ein unverwechselbares Ambiente, das jeden Zuhörer in den Bann zieht. Die Philharmonie Südwestfalen beweist mit ihren Open-Air Konzerten immer wieder ihre Klasse und präsentiert sich aufgrund der späten Ferientermine 2013 schon früher als gewohnt in Burbach. Am 08. Juni um 18 Uhr beginnt das diesjährige Programm unter dem Dirigat von Johannes Klumpp mit der Solistin Ji Eun Lee (Flöte) mit Stücken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven.
Aber auch wenn das Wetter einmal nicht so gut ist, geht dem musikalischen Genuss nichts verloren, denn die Kirche bietet als Alternative eine hervorragende Akustik und auch die Nähe zum Orchester ist in diesem Fall ein tolles Erlebnis.
Dank der Sponsoren Sparkasse Burbach-Neunkirchen und RWE ist es möglich, die Eintrittskarten weiterhin preisstabil anzubieten. Sie erhalten sie bei folgenden Vorverkaufsstellen: Musikschul- und Kulturbüro Burbach, Bürgerbüro Burbach, Sparkasse Burbach-Neunkirchen (alle Zweigstellen), Reisebüro Edelmann in Burbach und Buchhandlung Braun in Neunkirchen, sowie unter www.proticket.de. Informationen und Vorbestellungen auch unter 02736/4490428 Musikschule Burbach
„Das geheime Leben der Piraten“ – ein Musical-Projekt der Grundschule und der Musikschule Burbach
Piraten in Sicht!!! Wochenlang habe die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Burbach mit ihren Lehrern gesungen, gebastelt, gelernt und mit den Musikern der Musikschule Burbach geprobt. Die Aufregung ist überall zu spüren und das Lampenfieber wächst. Jetzt bald ist es soweit! Die Piraten stechen in See und entern die Bühne der Mehrzweckhalle Wahlbach! Am 11.06.2013 mit den Solisten aus Wahlbach und am 12. 06.2013 mit den Solisten aus Burbach, jeweils um 18 Uhr. Präsentiert wird „ Das geheime Leben der Piraten“ von dem Komponisten, Arrangeur und Musikpädagogen Andreas Schmittberger – ein Musical mit Pfiff!
Zum Inhalt: Käpt‘n Danton und seine Piraten dümpeln in lauen Gewässern. Nichts zu tun, kein Schiff zu kapern, keine Beute zu machen. Vor Langeweile droht schon Meuterei – aber was ist das? Eine Flaschenpost! Schnell eingeholt und reingeschaut. Eine Schatzkarte! Also macht sich die Crew der „Esmeralda“, begleitet von ihren Gefangenen, Prinzessin Filomena und ihrer Gouvernante Donna Dolores, auf die Suche nach der geheimnisvollen Schatzinsel. Sie erwarten schreckliche Gefahren und einige Überraschungen.
Karten erhalten Sie ab 01.06.2013 im Sekretariat der Grundschule Burbach oder in der Betreuung Wahlbach zum Preis von 4 € für Erwachsene und 1 € für Kinder.
Junge Künstler im Heimhof-Theater! Die Musikschule Burbach präsentierte sich am 17.03.2013 von der besten Seite!
Lampenfieber! Schnell noch einmal üben! Wo sitzen die Eltern? Die geschäftige Aufregung verstummte, als die Vorsitzende der Musikschule, Frau Heide Heinecke-Henrich, die Besucher des voll besetzten Theaters begrüßte. Im bunt gemischten Programm wurde vorgestellt, was die Kinder in ihrem Unterricht gelernt hatten.Klavier, Querflöte, Gitarre, Violine, Blockflöte, Schlagzeug und Gesang wechselten sich in den verschiedensten Musikrichtungen ab und brachten das ganze Spektrum des Musikschulunterrichtes zum Ausdruck. Viel Beifall gab es für die dargebrachten Leistungen und der Kinderchor der Grundschule Burbach nutzte die Gelegenheit, durch erste gesangliche Kostproben, auf das für den 11. und 12. Juni in der Mehrzweckhalle Walbach geplante Kinder-Piraten-Musical aufmerksam zu machen. Insgesamt eroberten an diesem kurzweiligen Nachmittag ca. 60 Kinder alleine, in kleinen Gruppen oder als Chor die Bühne des Heimhof-Theaters.
nächstes Schulkonzert: 17.03.2013, 16 Uhr im Heimhof-Theater
Musik in ihrer ganzen Vielfalt möchten die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Burbach am 17. März 2013 um 16 Uhr im schönen Heimhof-Theater Burbach präsentieren. Ein bunter Bogen wird an diesem Nachmittag über die Welt der Musik gespannt: ob instrumental oder gesanglich, ob Rock, Pop oder Klassik, die Musik hat so viele Facetten und viele davon werden auf dem Programm stehen.
Aristoteles sagte: Im Wesen der Musik liegt es. Freude zu machen…..
Gönnen auch Sie sich eine Freude! Alle Familien, Förderer, Freunde und Musikliebhaber sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, wenn unsere Schülerinnen und Schüler auf der Bühne ihr Bestes geben und ihr Lampenfieber besiegen. Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Förderung der Arbeit wäre schön.
nächstes Römerkonzert mit der Philharmonie Südwestfalen:
am 08. Juni 2013 um 18 Uhr
„Open-Air“ vor der evangelischen Kirche Burbach
Mitwirkungen:
09. November 2012 – 19.30 Uhr im Bürgerhaus Burbach
Jubiläumskonzert des MGV Eintracht Burbach
Die Musikschule Burbach ist dabei!
Sebastian Munsch am Klavier (Solo und Chorbegleitung)
Lehrerin: Erika Lukauskas
Christina Sargsjan und Kira Oerter mit Gesang begleitet von Michael Müller (Gitarre), Lehrerin: Antje Hassel
Römerkonzert
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Musikschule Burbach e.V. wieder das traditionelle „Römerkonzert“ – das große Open-Air-Konzert der Philharmonie Südwestfalen auf dem Kirchplatz vor der evangelischen Kirche Burbach (bei schlechtem Wetter in der Kirche). Am 01. September um 18 Uhr wird der Dirigent Johannes Klumpp den Taktstock erheben und diese besondere Veranstaltung eröffnen. Eintrittskarten können Sie ab sofort an folgenden Vorverkaufsstellen erhalten: Musikschul- und Kulturbüro Burbach, Bürgerbüro Burbach, Sparkasse Burbach-Neunkirchen (auch Zweigstellen), Reisebüro Edelmann in Burbach und Buchhandlung Braun in Neunkirchen, sowie unter www.proticket.de. Wir hoffen, dass die Wetterlage es in diesem Jahr wieder zulässt, dass wir ein „Open-Air-Konzert“ mit seinem ganz besonderen Ambiente erleben dürfen.
Ermöglicht und unterstützt wird diese Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder durch die Sponsoren RWE, Sparkasse Burbach-Neunkirchen und Krombacher Brauerei.
Informationen und Karten-Vorbestellungen auch unter 02736/4490428, Musikschule Burbach e.V..
Vorspiele der Schüler
Klavier, Frau Rippe – 31.05.2012
Flöten, Frau Nordmann – 29.06.2012
Mitwirkungen
150 Jahre MGV Burbach – Teilnahme am Bühnenprogramm am 01.07.2012
Martinuszauber in der Römerpassage am 16.11.2012
Clubabend des Lions-Club Burbach/Neunkirchen – musikalisches Rahmenprogramm am 03.12.2012